Die Town & Country Lizenzpartnerin Sylvia Wagner ist von Anbeginn der Umwelt-Initiative Zukunft Stadt & Natur dabei: Immer aktiv, in ihrer Region ZukunftsBäume zu pflanzen, die Wanderausstellung WALDGRÜN – STADTGRÜN zu zeigen, WasserWelten-Aquarien zu übergeben oder dabei zu helfen, dass PflanzenWelten-Hochbeete in Schulgärten kommen. Mit nachfolgenden Beiträgen wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick über das soziale Engagement von Frau Sylvia Wagner geben.
Maria Stauber, die engagierte Leiterin des Kindergartens St. Nikola, war gleich begeistert und freute sich über die Spende, die ihr Town & Country Haus-Partnerin Sylvia Wagner mit dem WasserWelten-Aquarium machen wollte. Ihre Zusage einer Teilnahme kam daher sehr schnell an beim netzwerk natur und ein Betreuer war mit Martin Weinzierl im Kreis der Elternschaft bald gefunden.
Straubings Bürgermeisterin Maria Stelzl hatte sich extra Zeit genommen, um bei der Übergabe des WasserWelten-Aquariums dabei zu sein. Sie ist zuständig für Kitas und Schulen in Straubing und zeigte sich sehr erfreut, dass sich Sylvia Wagner erneut in Straubing im Bereich der Umweltbildung engagiert.
Die Kinder begrüßten das Aquarium mit einem Lied-Theater-Stück, das sie wirklich toll inszeniert hatten! Da war ein richtiger Theatervorhang bemalt und aufgehängt worden, es waren Fische gebastelt worden und es wurde gemeinsam besungen, was den fünf kleinen Fischen im Meer passierte…
Welche Obst- und Gemüsepflanzen sich in einem Hochbeet gut vertragen, das können nun auch die Schüler der Alois-Reichenberger-Schule ausprobieren, denn sie erhielten heute ein PflanzenWelten-Hochbeet von Sylvia Wagner, Botschafterin der Town & Country Stiftung. Simone Werner, Leiterin des Schulelternbeirates, empfing das Hochbeet und reichte es an den begeisterten Schulleiter Richard Binni weiter. Auch Bürgermeister Josef Wallner ließ sich die Übergabe nicht entgehen und freute sich mit den Schülern über diese Bereicherung des Schulgartens.
Die Klassen 3a und 3b begrüßten die anwesenden Gäste mit einem wunderschön vorgetragenen Regenwurmlied und präsentierten stolz ihr neues Hochbeet. Dieses hatten die Klassen 3a und 1b gemeinsam aufgebaut und auch die Bepflanzung wurde von den „Schulgartenspezialisten“, den Schülern der Klasse 1b, unter der Leitung von Sieglinde Latzek übernommen. Gemeinsam können nun die Pflanzen beim Wachsen beobachtet werden und es wird sicherlich auch viel über die unterschiedlichen Anforderungen sowie den Pflegeaufwand gelernt. Bereits zur Spendenübergabe zeigten sich schon die ersten Erfolge, denn die üppigen Kohlrabipflanzen deuten eine reiche Ernte an.
Große Freude bei Schülern und Lehrern: ein Hochbeet zum Start in den Sommer – darüber durften sich die Schüler der Grund- und Mittelschule Geiselhöring gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Lichtinger und Schulleiter Ludwig Paßreiter freuen. Denn Sylvia Wagner, Botschafterin der Town & Country Stiftung und Geschäftsführerin der Sylvia Wagner GmbH, hatte ein komplett ausgestattetes PflanzenWelten-Hochbeet mitgebracht.
Die Schüler waren begeistert, insbesondere die 5. Klasse freute sich, dass sie Schnittlauch, Erdbeer-, Zucchini- und Kohlrabipflanzen einsetzen und auch hoffentlich noch vor den Sommerferien reichlich ernten dürfen! Sylvia Wagner und ihre Mitarbeiterin Regina Carthäuser freuten sich sehr über das Engagement der Lehrer und Schüler, denn zur Übergabe des Hochbeetes hat die 5. Klasse ein eigens getextetes Lied zu Keyboardklängen vorgetragen!